Bauchmuskeln effektiv trainieren

effektives BauchmuskeltrainingEgal ob Frau oder Mann, jeder zeigt gerne einen flachen, durchtrainierten Bauch, oder gar ein knackiges Sixpack. Und mit schon vier Grundübungen für die Bauchmuskeln ist dieses Ziel auch zu realisieren. Nur etwas Ausdauer und Motivation braucht man dafür, und natürlich ein paar Tipps.

Bei falschem Training kann man lange auf die Bauchmuskel warten.

Daher ist es entscheidet, die häufigsten Fehlannahmen über das Training der Bauchmuskeln zu widerlegen. Das Training ist oft zu einseitig, oder die Übungen werden in schlechter Ausführung durchgeführt. Oft hört man zum Beispiel, man solle bei den Sit-ups nur leicht die Schultern vom Boden heben und dabei immer an die Decke schauen. Dabei entsteht aber zu häufig ein Hohlkreuz und noch dazu nutzt man nicht die volle Bewegungsamplitude für die Bauchmuskeln. Und jeder Athlet weiß, die effektivste Bewegung beim Training umfasst immer den kompletten Bewegungsradius. Also gehen Sie immer so weit mit dem Oberkörper nach oben, bis Sie merken, dass die Spannung im Muskel wieder leicht nachlässt, dann gehen Sie kontrolliert und langsam wieder nach unten. Außerdem sollten Sie auch keine Gewichte verwenden. Diese verleiten nur dazu, mit den Armen und den Schultern zu arbeiten, entlasten also die Bauchmuskeln und belasten anstatt dessen unnötig die Wirbelsäule.

Mit nur vier Grundübungen zum Ziel.

Der menschliche Körper hat alleine zwanzig verschiedene Bauchmuskeln, jedoch lassen sich diese sehr gut in vier Kategorien einteilen, die einfach zu trainieren sind: Die oberen und die unteren geraden Bauchmuskeln, die seitlichen und die querliegenden Bauchmuskel. Am besten trainieren Sie die Muskeln auch in genau dieser Reihenfolge, mit je einer Übung pro Muskelgruppe. Jede Übung wiederholen Sie in Ihrem Training mit drei bis fünf Sätzen, jeder Satz besteht aus fünfzehn bis zwanzig Wiederholungen. Die genaue Anzahl der Sätze und Wiederholungen hängt von dem individuellen Trainingsstand Ihrer Bauchmuskeln ab. Übungen für die jeweilige Muskelkategorie finden Sie in vielen Trainingshandbüchern oder auf seriösen Seiten im Internet. Entscheidend ist, dass Sie zwischen jedem Satz eine Minute Pause machen, vor jeder neuen Übung sogar zwei Minuten. Das kann Ihnen am Anfang lang vorkommen, aber bedenken Sie immer, eine Trainingseinheit dauert eine halbe bis eine dreiviertel Stunde. Am Ende werden Sie sehr froh um jede Pause sein! Dank der Intensität des Trainings genügen zwei Einheiten pro Woche.